Verwenden der Suchfunktion
Verwenden Sie die Suchfunktion, um alle Themen anzuzeigen, die bestimmte Wörter enthalten. Damit Sie diese Funktion verwenden können, muss JavaScript in Ihrem Webbrowser aktiviert sein.
So suchen Sie nach einem Thema mit der Suchfunktion: - Klicken Sie oben im Navigationsfenster auf Suchen.
- Geben Sie die gewünschten Begriffe ein, und klicken Sie auf Suchen.
Nun werden im Navigationsfenster die Themen angezeigt, die die gesuchten Begriffe enthalten. Die Themen, die mit größter Wahrscheinlichkeit die gewünschten Informationen enthalten, befinden sich ganz oben auf der Liste. - Um ein Thema anzuzeigen, klicken Sie auf dessen Überschrift in den Suchergebnissen.
Tipps zur Suche - Wenn Sie mehr als ein Wort getrennt durch Leerzeichen eingeben, werden bei den Ergebnissen auch solche Themen angezeigt, die alle von Ihnen eingegebenen Wörter enthalten. Wenn Sie beispielsweise "Adobe Photoshop" eingeben, werden auch solche Themen angezeigt, die "Adobe" und "Photoshop" in der Überschrift oder im Textkörper enthalten.
- Die Suchfunktion bietet nicht die Möglichkeit, nach Wortstämmen zu unterscheiden. Wenn Sie beispielsweise nach "Bild" suchen, werden Begriffe wie "Bilder" oder "Bildbearbeitung" nicht gefunden. Das gleiche gilt umgekehrt: Wenn Sie nach dem Begriff "Bilder" suchen, wird Ihnen "Bild" nicht als Ergebnis angezeigt.
- Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden; "Photoshop" und "photoshop" führen zu denselben Ergebnissen.
- Themen, die den Suchbegriff in der Überschrift enthalten, werden in den Suchergebnissen höher eingestuft als andere. Wie oft ein gesuchter Begriff im Textkörper eines Themas vorkommt, beeinflusst ebenfalls seine Einstufung in den Suchergebnissen.
- Mit Ausnahme von Punkten in Wörtern sowie Unterstrichen wird Zeichensetzung bei der Suche nicht beachtet.
Füllwörter Die Suchfunktion filtert automatisch sehr allgemeine Wörter, die Sie im Suchfeld eingeben, heraus und ignoriert diese bei der Suche. Diese Wörter werden häufig als Füllwörter bezeichnet und verbessern normalerweise nicht die Qualität der Suchergebnisse. Beispiele hierfür sind: der, die, das, von, als usw. Außerdem werden Wörter mit lediglich einem oder zwei Buchstaben ignoriert, außer wenn es sich bei einem der Zeichen um eine Zahl handelt. Wenn Sie beispielsweise "arbeiten mit Farbverwaltungssystemen" eingeben, schließt die Suchfunktion automatisch "mit" aus und zeigt nur Themen an, die die Begriffe "arbeiten" und "Farbverwaltungssystemen" enthalten.
|